Planungsseminare Minergie-P

Mitarbeit als Referent HLKS und Workshopleiter am 2-Tages Planungsseminares des bauholzenergie.ch. Das äusserst umfassende Planungsseminar gibt dabei einen vertieften Einblick rund um das Thema "Bau von Niedrigstenergiegebäuden".
Zielgruppen:
ArchitektInnen, PlanerInnen, Ingenieure, Holzbauer, Zimmerleute, Investoren, Immobilienfachleute, Generalunternehmer, Energiefachleute, Haustechnikspezialisten
Themen im Überblick:
- MINERGIE-P, MINERGIE-A, MINERGIE-P-Eco, Plusenergie-Gebäude, GEAK
- Definition - Zertifizierung - Grundlagen
- Architektur - Konzept - Vorgehen
- Gebäudehülle, Bauphysik, Haustechnik, Energien
- MINERGIE Eco, Graue Energie, Zertifizierung
- Sanierung / Modernisierung
- Energieproduktion mit PV, Solarthermie
- Strategie, Förderung, Unterstützung durch Kantone, Banken
- Wirtschaftlichkeit von energieeffizienten Bauten
- Vertiefung anhand von zwei praktischen Beispielen
- Erarbeiten einer Fallstudie im geführten Workshop
- Trends, Erkenntnisse, Erfahrungsaustausch, Kontakte
- MINERGIE-P, MINERGIE-A, MINERGIE-P-Eco, Plusenergie-Gebäude, GEAK
- Definition - Zertifizierung - Grundlagen
- Architektur - Konzept - Vorgehen
- Gebäudehülle, Bauphysik, Haustechnik, Energien
- MINERGIE Eco, Graue Energie, Zertifizierung
- Sanierung / Modernisierung
- Energieproduktion mit PV, Solarthermie
- Strategie, Förderung, Unterstützung durch Kantone, Banken
- Wirtschaftlichkeit von energieeffizienten Bauten
- Vertiefung anhand von zwei praktischen Beispielen
- Erarbeiten einer Fallstudie im geführten Workshop
- Trends, Erkenntnisse, Erfahrungsaustausch, Kontakte
(Tätigkeit bis 2009 erfolgte als Vertretung der Minergie-P Zertifizierungsstelle)
Jahr | bis 2009 Minergie-P / ab 2012 bis 2015 HLKS |
Kategorie | Referat |
Gewerke | Minergie-P, Energie, Haustechnik |